Datenschutzerklärung
- Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
- Rechte des Betroffenen
- Wie werden Ihre Daten erfasst?
- Widerspruch gegen Werbe E-mails
- Cookies
- Eingebettet Inhalte von andere Webseiten
1. VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber der Webseite www.exablock.de .
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Aufgrund neuer Technologien und der ständigen Weiterentwicklung dieser Webseite, können Änderungen an dieser Datenschutz- erklärung vorgenommen werden. Daher empfehlen wir, dass Sie unsere Datenschutz- erklärung in regelmäßigen Abständen besuchen.
Stand der Datenschutzerklärung: März 2024
1.1. DER VERANTWORTLICHE IM SINNE DES ART.4 NR.7 DSGVO IST
In allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen:
Dennis-Michael Kern
Tschaikowskistraße 6
18069 Rostock
Email: info@exablock.de
Tel.: +49 381 12779523 / +49 157 37529299
2. RECHTE DES BETROFFENEN
Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragte überprüft und beantwortet jedes Anliegen individuell. Seine Kontaktdaten finden Sie unter dem Punkt 1.2
2.1. RECHT AUF AUSKUNFT GEM. ART. 15 DSGVO
Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten.
2.2. RECHT AUF BERICHTIGUNG GEM. ART. 16 DSGVO, RECHT AUF LÖSCHUNG GEM. ART. 17. DSGVO, RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG GEM. ART. 18 DSGVO, RECHT AUF DATENÜBERTRAGUNG GEM. ART. 20 DSGVO UND DAS RECHT AUF WIDERSPRUCH GEM. ART. 21 DSGVO
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, die Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber uns einlegen.
2.3. WIDERRUF IM FALLE EINER EINWILLIGUNG GEM. ART. 7 ABS. 3 DSGVO
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Ihr Widerruf gilt allerdings erst ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie diesen aussprechen und hat keine Rückwirkung. Die Verwendung Ihrer Daten bis zu diesem Zeitpunkt bleibt rechtmäßig.
2.4. DATENSICHERHEIT
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im oberen Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
2.6. WIDERSPRUCHSRECHT GEMÄSS ART. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@exablock.de.
3. Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
3.1 Wofür werden Ihre Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
3.2 Speicherdauer Ihrer Daten
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
3.3 Wohin Ihre Daten gesendet werden
Ihre Daten werden von uns auf unserem Server in Deutschland gespeichert. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und unautorisierten Zugriff, unbefugte Nutzung, Offenlegung oder Verlust Ihrer Daten zu vermeiden.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder es liegt Ihre ausdrückliche Einwilligung vor. Wir arbeiten jedoch mit bestimmten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese Dienstleister können Ihre Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) übertragen und dort verarbeiten. Wir bemühen uns sicher zu stellen, dass alle Dienstleister, die Ihre Daten verarbeiten, sich an die EU-Datenschutzvorschriften halten und angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihre Daten zu schützen.
3.3.1 Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Übertragung oder Speicherung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen zu beantworten und eventuelle Bedenken auszuräumen.
4. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
5. (Cookies) – coming soon
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
6. Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Unsere Website kann eingebettete Inhalte von anderen Websites enthalten, wie z.B. Videos, Bilder oder Beiträge von sozialen Medien. Das Einbetten dieser Inhalte kann dazu führen, dass Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Daten über Ihre Interaktion mit diesen Inhalten erfasst werden, einschließlich Ihrer IP-Adresse und Ihrer Browser-Informationen.
Diese Drittanbieter können Ihre Daten auch für ihre eigenen Zwecke verwenden, wie z.B. für Werbung oder Analyse. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und Verwendung durch diese Drittanbieter und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für ihre Datenschutzpraktiken.
Wenn Sie sich über die Verwendung Ihrer Daten durch diese Drittanbieter informieren möchten, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Websites lesen oder sich direkt an die entsprechenden Unternehmen wenden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter in Ihrem Browser blockieren oder löschen können. Informationen dazu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Wir haben uns bemüht, nur Inhalte von vertrauenswürdigen Quellen zu verwenden, die sich an die geltenden Datenschutzvorschriften halten. Wenn Sie jedoch Bedenken haben oder weitere Fragen zur Verwendung von eingebetteten Inhalten haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
6.1 Google
Wir Nutzen die Dienste des Onlinedienstleister Google LLC (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden “Google”). Die Datenschutzerklärung von Google selbst finde sie unter: https://policies.google.com/privacy
6.1.1 Google Analytics
Um unser Online-Angebot zu verbessern, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln und an Google zu übermitteln. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren. Das Add-on ist unter folgendem Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
6.2 Kontaktformular
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über unser Kontaktformular mitteilen, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Mitteilung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit es um die Bearbeitung von Vertragsanfragen oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um berechtigte Interessen zu wahren, z.B. um auf Ihre Anfrage antworten zu können. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, sie aufzubewahren.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular zu übermitteln, sondern uns stattdessen direkt per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu verlangen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie uns hierfür eine E-Mail an info@kern-medien.de .
6.3 Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.